Blick geht nach vorne

Jubel beim BSK nach dem Torerfolg in Kammlach. stg
Jubel beim BSK nach dem Torerfolg in Kammlach. stg

Mit einer knappen Niederlage ist der BSK Olympia Neugablonz in die Frühjahrsrunde der Fußball-Kreisliga Mitte gestartet. Die Schmuckstädter verloren das Auftaktspiel nach der Winterpause beim TSV Kammlach mit 1:2. „Einen Punkt hätten wir verdient gehabt“, so Sportvorstand Antonio Mezzoprete nach dem Schlusspfiff. „Wir wussten, dass es ein hartes und dreckiges Spiel sein wird. Leider konnten wir uns bei den widrigen Platzverhältnissen spielerisch nicht so präsentieren, wie wir es eigentlich wollten.“ 

Neugablonz wollte ein anderes Gesicht zeigen als noch beim 2:7-Hinrundendebakel im Walstadion. „Ich wollte mindestens mit einem Punkt nach Hause zurückkehren, sogar ein Sieg war heute möglich“, war Spielertrainer Mathias Franke zwar etwas konsterniert, doch hob er den Teamgeist und das Miteinander nach den 90 Minuten in den Fokus. „Dass der gegnerische Torwart eine hundertprozentige Chance durch Gürkan Gürtürk noch sensationell parierte, damit konnte doch wahrlich keiner damit rechnen“, so der 31-Jährige, der auf die Offensivkräfte Dzhan Karabash und Benjamin Maier verzichten musste. „Wir müssen dieses Spiel jetzt sofort abhaken“, appelliert er an die Mannschaft, sich schon jetzt auf die kommende Aufgabe zu konzentrieren. Einen wichtigen Appell gab Franke seinen Jungs noch mit auf den Weg: „Lasst euch von Nebengeräuschen des Gegners und der Zuschauer nicht mehr beeinflussen. Beachtet das erst gar nicht.“ Die Emotionen auf Seiten der Kammlacher kochten hin und wieder hoch, weil sie mit den Schiedsrichterleistungen nicht immer einverstanden waren. Sportvorstand Mezzoprete hat derweil viel Positives gesehen. „Die Niederlage stecken wir weg. Wir sind auf einem guten Weg.“stg

Niederlage zum Auftakt

Torschjütze in Kammlach. Gürkan Gürktürk.
Torschjütze in Kammlach. Gürkan Gürktürk.

Der TSV Kammlach gewann in der Kreisliga Mitte gegen unser Team mit 2:1. Patrick Funk brachte den TSV in der 27. Minute mit 1:0 in Führung. Wenige Augenblicke später der Ausgleich durch Gürkan Gürktürk. 225 Zuschauer bejubelten in der 69. Minute den zweiten Treffer für die Gastgeber durch Patrick Funk. Der BSK findet sich nach der Niederlage auf Rang neu.

Sind wieder ein Team

Die Winterpause ist vorüber. Jetzt ist der BSK Olympia Neugablonz wieder gefordert. In der Kreisliga Mitte haben die Schmuckstädter am Sonntag um 14 Uhr ihr Auftaktmatch beim TSV Kammlach. Ohne Dzhan Karabash (verletzt) und Benjamin Maier (verhindert) muss der BSK antreten.  Nach seinem Kehlkopfbruch ist Ersoy Ümre mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden, allerdings wird der 39-jährige Führungsspieler in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen.

Coach Mathias Franke zieht nach der Vorbereitungsphase derweil ein positives Fazit: „Sicherlich ist immer Luft nach oben. Aber wir haben es geschafft, in der kurzen Zeit wieder ein Team zu formen“, so der 31-Jährige. Man müsse hier und da natürlich an gewissen Stellschrauben drehen, dies bliebe nicht aus, macht Franke deutlich. Elf Partien liegen noch vor dem BSK. „Wir haben zwei geile Derbys daheim“, verweist er auf die Begegnungen gegen Stöttwang und Mauerstetten. Doch jetzt ist erst einmal der Fokus auf den Start nach der Winterpause. Denn mit Gegner Kammlach gibt es noch eine saftige Rechnung zu begleichen. In der Hinrunde erlebte der BSK bei der 2:7-Pleite einen schwarzen Tiefpunkt in der Saison. „Wir wollen und werden uns anders präsentieren“, hat Franke seine Jungs bereits auf den Start eingeschworen. Allein die Umstellung von Kunstrasen auf Rasen sei schon eine Hürde. Mit einem Sieg zu starten, wäre natürlich die Wunschvorstellung, „doch müssen wir einfach realistisch sein und bleiben, dass wir nicht personell komplett sind“, so Spielertrainer Mathias Franke. Vor dem Anpfiff ist der BSK nur vier Punkte vom TSV Kammlach (27) in der Tabelle weg. stg

Auftaktspiel beim TSV Kammlach

Unentschieden und schwere Verletzung

Kevin Pohl und Fabio Reichert im Zweikampf
Kevin Pohl und Fabio Reichert im Zweikampf

Der BSK Olympia Neugablonz hat seine Generalprobe gegen den FSV Marktoberdorf zwar nicht verloren, doch beim 1:1-Unentschieden überzeugte der Kreisligist vor allem nur in der Anfangsviertelstunde. Die Schmuckstädter, die am kommenden Sonntag (19.3.) in die Frühjahrsrunde in Kammlach starten, haben davor noch einiges zu tun.

„Wir haben leider nach 15 Minuten unser Spiel aus der Hand gegeben“, kann Spielertrainer Mathias Franke mit dem gesamten Auftritt nicht zufrieden sein. Der 31-Jährige musste bei diesem letzten Test auf seine Offensivkräfte, Kapitän Benjamin Maier, Layth Pechnig und Dzhan Karabash, verzichten. Franke war es, der in der siebten Minute die 1:0-Führung erzielte. Die Gäste trafen durch Marcel Blanbois (24.). Im weiteren Spielverlauf waren einige BSK-Kicker damit beschäftigt, Schiedsrichterentscheidungen infrage zu stellen und zu reklamieren. Vor allem im zweiten Abschnitt gaben die Gäste größtenteils den Ton an. „Wir waren leider mit uns selbst beschäftigt und nicht konzentriert genug, um den Kampf anzunehmen“, kritisiert Franke. Das Team habe die letzte Konsequenz vermissen lassen. Bis zum ersten Auftritt in der Kreisliga nach der Winterpause müsse noch viel passieren. „Wir werden noch an einigen Stellschrauben drehen. Gegen Kammlach verlange ich 100 Prozent, da muss jeder an seine Grenzen kommen, sonst gehen wir leer aus“, betont Franke.

 

Einen Schockmoment gab es in der 70. Minute, als Ersoy Ümre, der die Kapitänsbinde trug, nach einem Zweikampf einen unabsichtlichen Schlag gegen den Kehlkopf bekam. Der 39-Jährige musste ins Krankenhaus, weil Verdacht auf einen Kehlkopfbruch bestand. Allerdings gaben die Ärzte am Sonntagvormittag Entwarnung. „Gott sei Dank ist es nur ein innerer Bluterguss. Eine Operation ist nicht von Nöten. Ersoy wird allerdings für längere Zeit ausfallen“, so Sportvorstand Antonio Mezzoprete. sg

Die Traditionsmannschaft

NEUigkeiten

29.12.2022

Die BSK-AH veranstaltete am 29.12.2022 in der Dreifachturnhalle Neugablonz ein Hallenturnier. Der Einladung des BSK`s folgten der SVO Germaringen, TSV Oberbeuren, FC Friends und die SpVgg Rieden. Der BSK trat mit zwei Mannschaften an. Die SpVgg Rieden stellte sich gemeinsam mit AH-Spielern des BSK zusammen.

Es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Während dem Turnier wurde ein durchaus attraktiver Hallenfußball geboten bei dem sich altbekannte Kicker in einer guten Form präsentierten, wirklich gute Spielaktionen zu sehen waren und viele Tore fielen. Schön war auch das sich alle Mannschaften die Aufgabe des Schiedsrichters teilten und immer wieder gegenseitig die Spiele pfiffen.

Am Ende stand der SVO Germaringen ganz oben in der Tabelle. Nach dem Turnier gab es noch eine Siegerehrung und viele gute Gespräche über alte Zeiten.

Eins war allen klar: Wiederholung bitte. Somit plant die BSK-AH auch im Jahr 2023 wieder ein Hallenturnier. Die Einnahmen aus dem Kioskverkauf mit Essen und Getränken kamen der BSK Jugend zugute.

 

Die Tabelle:

1. SVO Germaringen

2. TSV Oberbeuren

3. BSK 1

4. FC Friends

5. BSK/SpVgg Rieden

6. BSK 2

 


15.10.2022

Unsere AH bleibt ungeschlagen. An diesem Samstag konnte man an der Turnerstr. gegen eine italienische Auswahl 5:3 gewinnen.

Glückwunsch.

 

Ausblick: unsere AH veranstaltet am Donnerstag, 29.12.2022 ein Hallenturnier in der Dreifachturnhalle Neugablonz.


09.10.2022

Am 28.09.2022 wurde unser AH OPA 80 Jahre. Wir gratulieren.


09.09.2022

Spiel gegen Rieden ging diesmal zugunste unserer BSK-AH aus. Nach 4:0 Führung gab man das Spiel noch mal aus der Hand und Anfang der 2. Halbzeit hieß es dann auf einmal 4:4. Jetzt drehte aber der BSK noch mal auf und gewann vedient mit 7:4.


09.10.2021

Eine bittere Niederlage musste unsere AH im Spiel gegen Rieden hinnehmen. 11:2 verloren die Jungs von Trainer Günter Rieß. Das Spiel wurde schnell abgehackt und zusammen gefeiert.


17.09.2021

Endlich war es wieder so weit. Wir durften wieder trainieren und jetzt endlich auch wieder spielen.

In den letzten Wochen absolvierten wir insgesamt drei Spiele.

 

Zweimal trat unsere AH unter der Leitung von Trainer Günter Rieß gegen unsere A-Jugend an. Das erste Spiel verloren wir mit 8:4 deutlich, da am Schluß einfach die Kraft ausging.

Im zweiten Spiel konnten wir im Waldstadion doch sehr gut standhalten und bezwangen diese deutlich mit 9:2. Tore: 2 x Vrbanic, 2 x Bobo, 1 x Norbert, 4 x Berger

 

Zwischendrin betritten wir ein Freundschaftsspiel gegen unsere Freunde aus Oberbeuren. Die erste Halbzeit war zum abwinken. 5:3 für Oberbeuren. Und irgendwie, keiner kann es sagen, drehten wir in der zweiten Halbzeit das Spiel und gewannen, nach einem fast Spielabbruch, noch mit 7:5. Anschließend luden wir unsere Freunde zum Grillen und Biertrinken bei Markus in der Waldstubn ein und verbrachten noch gemeinsam einen tollen Abend.

 

Zum nächsten Spiel trifft sich die AH voraussichtlich am Samstag, 09.10.2021 zum Derby gegen die SpVgg Rieden im Waldstadion.

 

Unten die Bilder:

links: Ballspende von Wirt Markus an die AH. Mit im Bild NEUVorstand Steiner Georg, oben rechts.

rechts: Anstoß beim Spiel gegen Oberbeuren.


18.10.2019 Spiel vs. TDSK Kaufbeuren

Am Freitag 18.10.2019 traf man sich zum Freundschaftsspiel gegen die neugegründete AH von Türk Kaufbeuren. Im Waldstadion fanden beide Mannschaften tolle Bedingungen vor. Nach einem hitzigen Beginn beruhigte das Spiel zunehmend. Am Ende gewann unsere Traditionsmannschaft klar, deutlich und ungefährdet mit 6:1.

Die AH trifft sich wieder zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am 21.12.2019 gemeinsam mit dem Seniorenbereich. Das wird ein Fest.


26.09.2019

Freundschaftsspiel in Rieden. Endstand 3:3


28.06.2019 100 Jahre BSK



Nächster Termin