1. Vorstand
Rainer Arndt
RainerArndt@gmx.net
2. Vorstand/Kommunikation
Stefan Günter
ich@stefanguenter.de
0171 89 63 59 3
Schatzmeister
Thomas Glüder
thomas.glueder@web.de
0151 74 41 37 26
Raimund Hiemer
Schriftführer
info@bsk-olympia.de
0171 63 22 82 4
Sportvorstand
Antonio Mezzoprete
antonio.mezzoprete@gea-trade.de
0160 97 80 96 96
Vereinsadresse des BSK Olympia Neugblonz
Am Riederloh 16
87600 Kaufbeuren - Neugablonz
Es ist der erste große Auftritt des neuen Fördervereins des BSK Olympia Neugablonz. Mit einem „Steirischen Abend“ hat das neue Team um Vorstand Georg Steiner zahlreiche Gönner, Unterstützer und Sponsoren in die Waldstub’n eingeladen, um einfach einmal Danke zu sagen. Den Abend nutzten sowohl Förder- als auch Hauptverein, um den BSK im Detail genauer vorzustellen.
Georg Steiner hieß neben Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse auch den neuen Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis 708, Peter Wachler, herzlich willkommen. Auch BSK-Ehrenpräsident Peter Seidel, der noch Beiratsmitglied im Förderverein ist, folgte der Einladung. Dass einige Gönner und Förderer krankheitsbedingt nicht kommen konnten, bedauerte Steiner sehr.
Seit Sommer ist der neu gewählte Förderverein nun in Amt und Würden. Steiner konnte hierfür Max Seidel als Zweiten Vorstand gewinnen. Seidel wiederum erklärte die Kernaufgaben des Fördervereins. „Wir sind dafür da, dass wir den Hauptverein finanziell unterstützen.“ Neue Werbepartner konnten bereits gewonnen werden. Das letzte Jugendturnier, ein Leistungsvergleich der C-Junioren, das am kommenden Sonntag (5.11.) in Neugablonz stattfindet, ist unter der Regie des Fördervereins. Künftig laufen die Bandenwerbung und die Stadionzeitung nicht mehr über den Hauptverein, sondern hier zeigen sich Georg Steiner & Co. verantwortlich. Seidel selbst bedankte sich bei den Sponsoren und Gönnern für ihren finanziellen Beitrag, den sie für die BSK-Familie ununterbrochen leisten. Das Wort „Danke“ fiel häufig an diesem Abend.
Allein über 300 Nachwuchskicker hat der BSK in seinen Reihen. Neben 18 männlichen Teams, gibt es auch zwei Mädchenmannschaften sowie drei Herrenteams. Schon seit längerem ist die Nachfrage nach einer neuen Spiel- und Trainingsstätte für den Verein ungebrochen hoch. BSK-Chef Rainer Arndt machte in seiner kurzen Rede nochmals deutlich, dass der Verein bereits mit der Gemeinde Germaringen – das Waldstadion ist auf Germaringer Flur – und der Stadt Kaufbeuren in einem intensiven Austausch sei. Für ihn ist es wichtig, dass die vielen Nachwuchskicker, die für den BSK auflaufen, auch optimal ausgebildet werden.
Sportvorstand Antonio Mezzoprete wiederum sieht den BSK Olympia Neugablonz mit seinen vielen Trainern, Betreuern und fleißigen Helferinnen und Helfern gut aufgestellt. „Es tut dem Hauptverein gut, dass wir nun durch den Förderverein eine Unterstützung erfahren. Somit können wir uns auf andere wichtige Punkte konzentrieren“, verweist der 42-Jährige dabei auf die sportliche Aus- und Weiterbildung des BSK-Nachwuchses durch die eigenen engagierten Trainer und die Topcoaches der Munich Kickers. Mit der D- und C-Jugend wolle man langfristig in der BOL spielen, die A- und B-Jugend soll sich künftig fest in der Kreisliga wiederfinden. Allein die F- und die E-Jugend haben jeweils vier Mannschaften
Die Gäste wurden nicht nur durch ein Trio von „CNSB“ musikalisch unterhalten, allein die Köstlichkeiten, die Waldstub’n-Chef Markus Stromberger im Rahmen des „Steirischen Abends“ servierte, waren ein echter Gaumenschmuss. Der Förderverein will künftig weitere Veranstaltungen dieser Art für seine Gönner und Unterstützer anbieten.
Es gibt nur wenige, wenn nicht seltene Möglichkeiten sich als Verein auf einer großen Bühne zu präsentieren. Der BSK Olympia Neugablonz hat es geschafft: Dank der Kontakte von Antonio Pisanu kommt die Jugendabteilung der Schmuckstädter nun ins Fernsehen.
Auch wenn am Tag der Aufnahme das Wetter überhaupt nicht mitspielte, zeigten sich die Jungs und Mädels aus allen Altersgruppen des BSK von ihrer besten Seite. „Seit Jahren machen wir eine gute Nachwuchsarbeit. Dass wir nun unseren Verein im Fernsehen allen zeigen dürfen, macht mich schon etwas stolz“, sagt Sportvorstand Antonio Mezzoprete. Über eine Stunde drehte der Privatsender im Waldstadion. Hinzu kamen noch Interviews. Der neue BSK-Chef Rainer Arndt machte gegenüber SAT 1 deutlich, dass Nachwuchsarbeit sehr wichtig sei und man künftig hier dadurch Spieler für den Herrenbereich generieren wolle. Matthias Berger, stellvertretender Jugendleiter, wurde ebenfalls im BSK-Museum interviewt. Hier gab er Einblicke, wie das Museum überhaupt entstand. Auch der neue Leiter für Entwicklung, Antonio Pisanu, stand dem Fernsehteam Rede und Antwort. „Mit unserem Blick auf den gesamten Nachwuchs wollen wir künftig sowohl den leistungsorientierten Fußball anbieten als auch den Breitensport“, so der 52-Jährige.
BSK hofft auf einen neuen Trainingsplatz
In den Interviews mit SAT 1 wurde auch die Platzproblematik angesprochen. Mit über 250 Jugendlichen ist der BSK an seine Grenzen angekommen. „Wir haben viele Nationen täglich auf dem Platz. Integration, also das Miteinander, ist für uns sehr wichtig. Bei uns ist jeder Spieler herzlich willkommen“, hofft Mezzoprete, dass der Verein in den kommenden Jahren auf eine weitere Trainingsfläche zurückgreifen kann. Künftig wird es eine intensive Partnerschaft mit den Munich Kickers geben. Erfahrene Lizenztrainer aus den Nachwuchsleistungszentren geben ihr Wissen an den BSK, also an die Mannschaften und Trainer, in den Einheiten weiter.
Hinweis: Der TV-Beitrag über den BSK Olympia Neugablonz wird am Mittwoch, 3. Juni, um 17.30 Uhr bei SAT 1 ausgestrahlt.
Waldstadion
Am Riederloh 16
87600 Kaufbeuren - Neugablonz
Vielleicht das schönste Stadion im Allgäu
Stadion an der Turnhalle
Rasenplatz und Kunstrasenplatz
Turnerstraße 12
87600 Kaufbeuren